Firma LackProtect
Inhaber: Lars Pietrzok
Karl-Marx Str. 20d / Gewerbehof
D-16321 Lindenberg
Fon: 030-94 11 39 39 | Fax: 030-94 11 39 29
Mail: info@lackprotect.de
Internet: www.lackprotect.de
Herzlich Willkommen zur LackProtect Montageanleitung - Trockenmontage
Säubern Sie die zu beklebende Fläche gründlich. Beachten Sie bitte dazu die allgemeinen Montagehinweise.
Halten Sie die erforderlichen Hilfsmittel und Werkzeuge griffbereit.
- Bevor Sie die Rückseite der Klebefolie abziehen, legen Sie die einzelnen Teile an den entsprechenden Stellen an, um sicher zu stellen, dass Ihr Zuschnitt stimmt und die Größe paßt.
- Achten Sie beim Entfernen der Rückseite der Folie darauf, daß Sie die Klebeseite der Folie nicht unnötig berühren. Fassen Sie die Folie vor dem Verkleben nur an den Kanten an. Das Berühren der Kleberückseite der Folie hinterläßt eventuell Spuren, die nach der Verlegung noch sichtbar sind. Arbeiten Sie also unbedingt mit sauberen Händen!
- Nehmen Sie den Schutzfilm in beide Hände. Halten Sie den Schutzfilm ca. 3cm über der zu beklebenden Fläche und positionieren Sie ihn vorsichtig ohne mit der Oberfläche in Berührung zu kommen. Denken Sie daran das die Folie bei jedem Kontakt mit der Oberfläche sofort klebt.
Wenn Sie die richtige Verklebeposition gefunden haben legen Sie den Schutzfilm vorsichtig auf einer Seite an und Rakeln ihn ca. 5cm breit fest. Halten Sie das andere Ende des Materials noch hoch.
- Da der Schutzfilm jetzt auf einer Seite klebt, kann er nicht mehr verschoben werden. Überprüfen Sie daher vor der Restverklebung die richtige Lage. Stimmt diese nicht ziehen Sie den Schutzfilm wieder ab und positionieren ihn erneut.
- Um den Schutzfilm ganz festzurakeln halten Sie den noch nicht angerakelten Teil des Materials stramm und flach über der Öberfläche. Halten Sie mit einer Hand das Material in dieser Position und rakeln Sie mit der anderen Hand den Schutzfilm von der geklebten Seite zur hochgehaltenen Seite fest. Achten Sie beim Verkleben darauf, das erst Ihr fester Rakeldruck die Verbindung zwischen Schutzfilm und Oberfläche ermöglicht. Halten Sie den Schutzfilm nicht leicht über der Oberfläche, sondern legen ihn schon vor dem Anrakeln auf, besteht die Gefahr sich viele Luftblasen und sogar Falten einzurakeln.
- Wenn Sie den Schutzfilm an Flächen mit Kanten oder Sicken verkleben wollen, rakeln Sie immer den Teil zuerst fest, der flächenmäßig am Größten ist. Das trifft zum Beispiel oft bei Türeinstiegen oder Ladekanten zu.
- Bei starken Rundungen oder gewölbten Flächen muß der Schutzfilm unter Umständen mit einem Heißluftgebläse vorsichtig erwärmt und dann etwas gezogen werden, um eine faltenfreie Verklebung zu ermöglichen. Dadurch wird der Schutzfilm jedoch gedehnt und muß nach der Verklebung mit dem Cuttermesser wieder auf die richtige Form und Größe geschnitten werden.
Häufig gestellte Fragen zur Montage
Allgemeine Montagehinweise
Diese Seite schließen