Aktuelle Seite: Montage / Trocken-Montage / Häufig gestellte Fragen
An manchen Stellen scheint das Material nicht am Lack zu haften. Es scheint, als ob die Folie da nicht klebt. Woran liegt das?
Das kann verschiedene Ursachen haben:
Kann ich die Schutzfolie nach dem Andrücken noch mal lösen und neu ankleben?
Die Schutzfolie kann nach Bedarf in bestimmten Bereichen vorsichtig abgezogen werden, um sie wieder neu zu plazieren. Je schneller
das nach dem Anrakeln passiert um so leichter geht es. Wenn Sie das Material noch einmal entfernen möchten, muß das innerhalb von 5 Minuten nach der Verklebung erfolgen, oder ein umfassendes Ausdehnen bzw. Zerstören der Folie ist die Folge. Wenn Sie das Material zu sehr gedehnt haben, kann es passieren, daß die Folie am Rand übersteht.
Ich habe nach dem Anrakeln kleine Bläschen unter dem Material. Was soll ich machen?
Im Gegensatz zur Nassmontage klebt der Schutzfilm bei der Trockenmontage mit jedem Kontakt auf der Oberfläche sofort fest.
Dadurch ist es nicht leicht den Schutzfilm blasenfrei zu verkleben. Wenn Sie noch bei der Verlegung sind, können Sie den Schutzfilm bis zu den entsprechenden Stellen wieder ablösen und mit kräftigem Rakeldruck erneut ankleben.
Sie können aber auch die Luftblase vorsichtig zusammendrücken und mit dem AirRelease Tool aufpiecken oder mit einer Cuttermesserklinge aufstechen. Dadurch kann die eingeschlossene Luft entweichen. Entpuppt sich die Luftblase allerdings als Staub- oder Schmutzeinschluß, kann man sie nicht einfach ausdrücken sondern muß die Folie vorsichtig entfernen, säubern und wenn möglich erneut ankleben.
Kleinste Lufteinschlüße verschwinden durch Diffusion einige Zeit nach der Verlegung von selbst.
Lackprotect Technischer Support