LackProtect Montageanleitung für Motorhauben
Bereiten Sie in einer der Sprühflaschen eine Gleitlösung vor, indem Sie Wasser einfüllen und 3-4 große Tropfen Spülmittel hinzugeben. Bereiten Sie in der anderen Flasche die Montagelösung vor, indem sie Wasser mit Spiritus im Verhältnis 4:1 mischen ( d.h. 4 Teile Wasser mit 1 Teil Spiritus). Säubern Sie die Öberfläche gründlich. Halten Sie alle Werkzeuge und Hilfsmittel sowie die Montageanleitung bereit. Beachten Sie bitte die allgemeinen Montagehinweise.
- Prüfen Sie, ob die Teile groß genug sind und an den entsprechenden Stellen passen, bevor Sie die Kleberrückseite der Folie entfernen. Achten Sie beim Entfernen der Rückseite der Folie darauf, daß Sie die Klebeseite der Folie nicht unnötig berühren. Fassen Sie die Folie vor dem Verkleben nur an den Kanten an. Das Berühren der Kleberückseite der Folie hinterläßt eventuell Spuren, die nach der Verlegung noch sichtbar sind. Arbeiten Sie also unbedingt mit sauberen Händen!
- Befeuchten Sie die Motorhaube gründlich mit der Gleitlösung. Halten Sie mit Ihren gereinigten und befeuchteten Händen das aufgerollte Material fest und ziehen Sie auf einer Seite ein Stück des Trägerpapiers ab. Ziehen Sie dann langsam die gesamte Trägerfolie von der Kleberrückseite ab und befeuchten Sie diese Seite mit der Gleitlösung. Falls Ihr Schutzfilm einen Ausschnitt für Reliefoberflächen hat, seien Sie beim Abziehen der Trägerfolie besonders vorsichtig um das Material an diesen Stellen nicht zu dehnen oder zu ziehen. Unter einem Reliefausschnitt versteht man schmale Ausschnitte im Material, die von der normalen Motorhaubenführung abweichen. Dadurch wird ein faltenloses Verkleben des Schutzfilms auf profilierten Oberflächen möglich.
- Nachdem Auflegen des Schutzfilmes auf die Oberfläche ist es vielleicht notwendig noch mehr Gleitlösung zwischen Motorhaube und Folie zu
bringen, damit die Folie auf der Haube hin- und hergeschoben werden kann. Heben Sie die Folie auf einer Seite etwas an um Folie und Motorhaube mit der Gleitlösung zu besprühen. Sie müssen vielleicht etwas an der Folie ziehen, um sie von der Haube anzuheben. Achten Sie darauf die Folie nicht übermäßig zu dehnen.
- Da der Schutzfilm jetzt frei beweglich auf der Motorhaube ist, können Sie ihn leicht ausrichten. Die Folie sollte mittig aufliegen und zwischen der Vorderkante der Haube und der Folie einen Abstand von ca. 2-3mm haben. Feuchten Sie bitte vor dem Rakeln die Folienoberseite an.
- Nachdem Sie den Schutzfilm an die richtige Stelle platziert haben, üben Sie genau in der Mitte mehrere vertiklale Streichbewegungen mit dem Rakel aus, bis Sie einen Bereich von ca. 10cm von oben bis unten gleitmittelfrei haben. Wiederholen Sie den Vorgang mit mehr Druck beim Rakeln. Die Lackschutzfolie ist jetzt in der Mitte mit dem Lack verbunden und nicht mehr frei beweglich.
- Nachdem das Material in der Mitte der Haube angeheftet ist, heben Sie eine Seite des Materials an bis zu dem Punkt in der Mitte an dem es bereits klebt. Besprühen Sie nun die Klebeseite der Folie und die Motorhaube mit der Montagelösung. Verwenden Sie ausreichend davon damit die gesamte Gleitlösung wegewaschen wird, die sich unter dem Material befindet. Dadurch wird ein schnelleres Verkleben des Materials erreicht.
- Legen Sie den Schutzfilm auf die Motorhaube und stellen Sie sicher das der Schutzfilm gerade und flach anliegt. Prüfen Sie, ob der Abstand zwischen der Vorderkante der Haube und des Schutzfilms etwa 3mm beträgt. Stellen Sie sicher das die Oberfläche der Folie nass bleibt, damit Sie Ihren Rakel leicht über den Schutzfilm führen können. Achten Sie beim Aufbringen der Montageflüssigkeit darauf, daß diese schnell trocknet, weshalb auch schnell gearbeitet werden muß, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
- Führen Sie von der bereits lösungsfreien Mitte eine horizontale Bewegung mit Ihrem Rakel zu den Kanten der Haube aus. Fangen Sie von der Mitte aus an und machen Sie kurze, nach oben gerichtete und überlappende Bewegungen. Drücken Sie also zuerst die obere Hälfte der Schutzfolie auf der Motorhaube an. Führen Sie dann diesselben Bewegungen von der Mitte zur unteren Kante der Haube aus. Beachten Sie, daß Sie einen gleichmäßigen Druck mit dem Rakel ausüben um keine Luft- oder Wasserblasen zurückzulassen.
- Falls sich die Folie an den Kanten wieder anhebt und Nasen bildet, wickeln Sie den Rakel in ein Papiertuch ein und fahren erneut über die Kanten. Dadurch wird die Feuchtigkeit an diesen Stellen absorbiert und der Klebstoff hält besser.
- Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 8 für die gegenüberliegende Seite der Haube.
- Beenden Sie den Vorgang, indem Sie den Rakel in ein weiches Papiertuch oder in ein saugfähigen, sauberen Lappen einwickeln und alle verbliebenen Luftblasen und Nasen austreichen.
Tipp: Sie können den Verklebevorgang beschleunigen, indem Sie nur mit der Wasser-Spiritus-Lösung arbeiten. Dadurch fallen alle Arbeitschritte mit der Gleitlösung weg und die Folie haftet schneller. Wählen Sie diese Montageart aber nur, wenn Sie Erfahrung im Umgang und der Verarbeitung dieser Folien haben.
Häufig gestellte Fragen zur Montage
Allgemeine Montagehinweise
Montagebilder
Montagevideo