An manchen Stellen scheint das Material nicht am Lack zu haften. Es scheint, als ob die Folie da nicht klebt. Woran liegt das?
Das kann verschiedene Ursachen haben:
Ich habe die Lackschutzfolie mit Hilfe der Nasstechnik angebracht, aber irgendwie lassen sich die Kanten nicht endgültig festkleben. Was mache ich falsch?
Wickeln Sie den Rakel in ein trockenes Papiertuch und rakeln Sie nun damit über die Kanten. Das Papiertuch saugt die austretende Montageflüssigkeit auf und erhöht auf diese Weise die Klebkraft der Folie. Wiederholen Sie diesen Arbeitsgang wenn nötig. Sollte das nicht zum gewünschten Erfolg führen, sollten Sie einen Fön verwenden. Die Wärme dient erstens dazu, daß Reste der Spiritus-Wasser-Lösung (WSL) unter den Kanten verdunsten und zweitens wird die Schutzfolie noch flexibler. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie mit dem Fön arbeiten. Es ist nur wenig Wärme erforderlich und wenn Sie die Folie zu stark erhitzen, könnte die Oberfläche des Materials beschädigt werden.
Ich habe mir ein fertig geschnittenes Set für mein Auto gekauft. Ich habe den Eindruck, daß das Produkt falsch zugeschnítten ist. Es erscheint viel zu klein. Kann das sein?
Je nachdem, wo Sie das Produkt anbringen, sind manche Produkte so gestaltet, das man sie dehnen muß, um den Platz auszufüllen. Der Zweck dieser Gestaltung liegt darin, das Profil auf der Autooberfläche auszugleichen oder Platz zu lassen, um überstehendes Material über die Ecken zu ziehen, was andernfalls ziemlich schwierig. Folgender Vergleich hilft das Verkleben der Folie auf gebogenen Oberflächen besser zu verstehen: Stellen Sie sich vor sie müßten einen Fußball in Geschenkpapier einwickeln. Das wäre faltenfrei nicht möglich,oder? Stellen Sie sich jetzt vor, diesen Ball statt dessen mit Frischhaltefolie zu umhüllen- das funktioniert. Dank ihrer Dehnbarkeit kann die Lackschutzfolie fast alle Formen annehmen auf denen Sie sie verkleben möchten. Haben Sie also keine Angst, das Material zu dehnen. An bestimmten Stellen ist Dehnen für eine ordnungsgemäße Verklebung unabdingbar.
Ich möchte mir die Folie selbst montieren, verstehe aber die Montageanleitung nicht richtig. Was kann ich tun?
Schauen Sie sich zusätzlich unsere Verarbeitungsbilder an. Die Bilder geben wertvolle Informationen zu unterschiedlichen Verarbeitungstechniken und sind eine gute Ergänzung zu den Montageerklärungen. Außerdem können Sie sich unser Montagevideo downladen und ansehen oder zusenden lassen. ( In Arbeit )
Kann ich die Schutzfolie nach dem Andrücken noch mal lösen und neu ankleben?
Die Schutzfolie kann nach Bedarf in bestimmten Bereichen vorsichtig abgezogen werden, um sie wieder neu zu plazieren. Wenn Sie das Material noch einmal entfernen möchten, muß das innerhalb von 10 Minuten nach der Verklebung erfolgen, oder ein umfassendes Ausdehnen der Folie ist die Folge. Wenn Sie das Material zu sehr gedehnt haben, kann es passieren, daß die Folie am Rand übersteht.
Ich habe kleine Bläschen mit Montageflüssigkeit unter dem Material. Was soll ich machen?
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn kleine Bläschen mit Feuchtigkeit bei der Montage eingeschlossen wurden. Die Feuchigkeit verdunstet mit der Zeit und der Fleck ist nicht mehr zu bemerken. Eingeschlossene Luft, größere Taschen und Säcke mit Montagemittel oder Schmutzteilchen müssen jedoch entfernt werden. Dazu ist in der Regel ein Ablösen der Folie im entsprechenden Bereich nötig. Untersuchen Sie daher die Schutzfolie beim Verkleben häufig nach Blasen oder Einschlüsse um schnell reagieren zu können.
Montagevideo ( in Arbeit )